Einlass

Buttons

Auf das Veranstaltungsgelände kommst du nur mit einem Musiknacht Button. Den Button erhältst du an allen Vorverkaufsstellen. Solltest du ein Online-Ticket gekauft haben, wird dir bei der Einlasskontrolle gegen Vorlage deines Tickets ein Button ausgehändigt.

Der Button muss während deines Aufenthalts jederzeit sichtbar an der Kleidung befestigt sein.

Wo ihr den Button bekommt, erfahrt ihr hier

Beginn/Einlass

Die Musiknacht startet ab 17:00 / Das Bühnenprogramm beginnt um 18:00.

Kostenloser Einlass

Für Kinder & Jugendliche bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.

Ermäßigte Tickets

Ermäßigte Tickets (z.B. für Anwohner und Personen mit Schwerbehindertenausweis) sind bei „Kirchheim Info“ erhältlich (nur im VVK).

Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre

Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer personensorgeberechtigten Person auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten und müssen in Begleitung einer volljährigen (nüchternen!) Aufsichtsperson sein (eine minderjährige Person pro Aufsichtsperson). Mit der schriftlichen Erlaubnis ist auch eine unterschriebene Kopie des Personalausweises der personensorgeberechtigten Person vorzulegen.

Tiere

Wir raten davon ab irgendwelche Tiere mit auf das Veranstaltungsgelände zu nehmen. Zur Musiknacht strömen tausende Menschen und es wird an vielen Orten laute Musik gespielt. Außerdem kann es zu Scherben auf dem Boden kommen. Tue deinem kleinen Freund einen Gefallen und lass ihn zu Hause.

Cannabis

Aufgrund einer Allgemeinverfügung der Stadt Kirchheim ist der Konsum von Cannabis-Produkten auf dem gesamten Musiknacht-Gelände untersagt.

Anreise

Mit der Bahn

Mit der S1 Richtung Kirchheim (Teck), Haltestelle „Kirchheim (Teck)

Vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten zum Veranstaltungsgelände.

Mit dem Auto

Es stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

• Ziegelwasen
• Parkhaus am Krautmarkt
• Parkhaus am Schweinemarkt
• Parkanlage Freibad

Bitte bedenke, dass wir mehrere tausend BesucherInnen erwarten.

Die Anzahl der Parkplätze in Kirchheim ist begrenzt und das Verkehrsaufkommen wird an diesem Wochenende mit Sicherheit deutlich erhöht sein.

Unser Tipp:

Tue deinen Nerven und unserer Umwelt einen Gefallen und komme möglichst mit den Öffentlichen.

Sicherheit

Mit deinem Button kannst du das Gelände innerhalb der Veranstaltungszeiten nach Belieben besuchen und verlassen. Bei jedem Betreten ist ein Sicherheitscheck erforderlich. Dieser Check beinhaltet erstmals auch eine Überprüfung auf magnetische Gegenstände. Wenn du schon vorher magnetische Gegenstände wie Schlüssel, Schmuck, o. ä. aus den Taschen holst, geht es für alle Besucher deutlich schneller. Bitte sei dir bewusst, dass diese Checks auch zu deinem eigenen Schutz durchgeführt werden.

Damit du schnellstmöglich auf das Veranstaltungsgelände gelangst, beachte bitte:

• Mitgebrachte Getränke jeglicher Art sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten.
• Taschen und Rücksäcke aller Art größer als DIN A4 können nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden.

Ausnahme: Gürteltasche/Hüfttasche/Jutebeutel

Was darf mit auf das Musiknachtgelände?

Das darf mitgebracht werden:

• flüssige Hygiene- und Gesundheitsartikel bis 100 ml (max. 2 Stück pro Person) in geeigneten Plastikgefäßen
• ein Lunchpaket pro Person für den eigenen Verzehr
• Regenschirme, Regenponcho

Das darf nicht mitgebracht werden:

• gefüllte Tetra-Paks/Trinkflaschen
• Glasflaschen/Glasbehälter jeglicher Art
• Dosen, Kanister, Trinkrucksäcke und Plastikflaschen
• Laserpointer
• Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
• Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (z. B. Bengalische Feuer)
• Stühle, Sitzmöbel und Sitzgelegenheiten
• Aufzeichnungsgeräte: professionelles Ton-, Foto- und Videoequipment

Das Mitführen von Messern auf der Veranstaltungsgelände stellt darüberhinaus einen Verstoß gegen das aktuelle Waffengesetz dar.
(https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/waffen/waffenrecht/faq-artikel-waffenrecht.html)

Terrorabwehr (Zufahrtsschutz, LKW-Sperren,..)

Angriffe mit terroristischem Hintergrund können bei Veranstaltungen leider nicht ausgeblendet werden, auch wenn sie glücklicherweise nicht oft passieren. Auf der Musiknacht werden deshalb alle Zugänge mit Zufahrtssperren versehen. Diese Sperren sind Teil des Sicherheitskonzepts und dienen dazu einen möglichst hohen Schutz vor solchen Taten zu bieten ohne dabei Rettungswege zu blockieren. Bitte parkt daher in keinem Fall eine Zufahrtssperre zu, da unsere Sperren jederzeit entfernt werden können um gegebenenfalls Rettungskräfte passieren zu lassen.

Nachhaltigkeit

Die Musiknacht rockt, Einwegplastik nicht!

Einwegplastik-Produkte wie Strohhalme, Besteck und Rührstäbchen sind seit 2020 aus gutem Grund im Verkauf verboten und daher auch bei der Musiknacht nicht aufzufinden.

Für all diese Produkte gibt es mittlerweile super Alternativen aus umweltfreundlichen Materialien.

Mehrwegsysteme

Getränke in Plastikbechern erhältst du an unseren Bars ausschließlich gegen Pfand, die nach dem Gebrauch gewaschen und einfach wiederverwendet werden können. Seit diesem Jahr wird es erstmals ein Pfandsystem geben, an dem viele Gastronomen teilnehmen, sodass du deinen Becher auch an anderen Bühnen wieder abgeben kannst. Wo sich die Pfandstationen befinden erfährst du hier oder im Programmheft vor Ort.

Bitte achte darauf deine Plastikbecher wieder abzugeben und nicht einfach wegzuschmeissen oder in der Stadt liegen zu lassen.

Support your Locals

Bei der Auswahl unserer Lieferanten, Bands und sonstigen Partnern haben wir verstärkt darauf geachtet möglichst mit lokalen Personen und Unternehmen zusammenzuarbeiten. Dadurch stärken wir nicht nur die Stadt und unsere Region sondern senken durch kürzere Lieferwege und Anfahrten auch unseren CO2 Abdruck.

Zusammenhalt

Zusammenhalten ist in jeder Situation wichtig. In einem Ernstfall zählt dies jedoch umso mehr.

Wir werden dich während der gesamten Musiknacht bei Bedarf (Unwetter o. ä.) über die verschiedenen Kanäle (Facebook oder die Musiknacht-Website) auf dem Laufenden halten.

Damit sich jede Person zu jeder Zeit sicher fühlt, bitten wir dich darum, auf andere acht zu geben und andere Personen in schwierigen Situationen zu unterstützen.